inkl. 19 % MwSt.
Sichtschutzfolie für ein blickdichtes zu Hause
Sichtschutzfolie für ganze Fenster, Glasoberflächen oder für Teilbeklebungen
Passgenauer Blickschutz
ab 17,90€
29,90€/m² inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lässt Tageslicht durch und schützt vor ungewollten Blicken
Sehr einfaches anbringen dank des robusten Materials
Pflegeleichte Oberfläche, die Fingerabdrücke verschwinden lässt
- Versandkostenfrei ab 100€ innerhalb DE

Blickdichter Sichtschutz
Die Milchglasfolie bietet nicht nur eine Lösung für den Sichtschutz, sondern auch für die Dekoration. Mit der Sichtschutzfolie können Sie auch Akzente setzen und das Aussehen Ihres Zimmers aufpeppen. Die Folie ist außerdem sehr pflegeleicht und kann einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Durch das Anbringen der Folie wird nicht nur die Privatsphäre geschützt, sondern auch die Hitze reduziert und der Raum wird vor UV-Strahlung geschützt. Die Sichtschutzfolie ist eine kostengünstige Alternative zu Vorhängen oder Jalousien und kann ohne Probleme auch von Personen ohne handwerkliches Geschick angebracht werden.
Tipps zum Ausmessen
Um die Fensterscheibe exakt ausmessen zu können, benutzen Sie am besten ein Maßband.
Tipp: Starten Sie Ihre Messung an einer Ecke der Scheibe, so bleibt das Maßband immer im rechten Winkel und die Messung wird genauer.
Wenn Sie ein Fenster ausmessen starten und Ende Sie immer an der Gummidichtung der Scheibe.
Aufbringen der Sichtschutzfolie
1. Ordentliche Reinigen der Scheibe vor dem Anbringen der Sichtschutzfolie.
2. In einer Sprühflasche Wasser mit Spülmittel mischen. Alternativ kann auch ein Schwamm verwendet werden.
3. Die Spülmittelmischung ordentlich auf die Oberfläche sprühen. Lassen Sie hier keine Stelle offen und verwenden Sie lieber mehr als zu wenig von der Spülmittelmischung.
4. Trägerpapier von der Sichtschutzfolie entfernen und dann an die Scheibe legen.
5. Die Sichtschutzfolie an der Fensterscheibe ausrichten.
6. Sobald die Sichtschutzfolie richtig ausgerichtet ist, kann nun mit einer Rolle, Filzrakel oder vorsichtig mit einer Bankkarte die Seifenmischung unter der Folie herausgedrückt werden. Fangen Sie hierfür in der Mitte an und drücken ein Kreuz aus der Folie. Danach können Sie die entstandenen Vierecke mit dem Rakel bearbeiten und die Seifenmischung herausrücken.
Tipps: Legen Sie unter die Scheibe ein Tusch, welches die Spülmittelmischung nach dem Herausdrücken auffängt. Bei großen Flächen empfiehlt es sich eine zweite Person zur Hilfe zu hohlen.
Wichtige Hinweise
Wir empfehlen die Nassanbringung der Adhäsionsfolien. Hierzu die Folie und oder Fensterfläche mit Wasser oder Seifenwasser (geringere Oberflächenspannung > bessere Benetzung) anfeuchten.
Eine Rolle hat gegenüber einem Rakel den Vorteil, dass das Material nicht so stark verzogen wird und nicht so leicht Rakelfalten entstehen können.
Oberflächen nicht mit Alkohol, Spiritus, Waschbenzin oder ammoniakhaltigen Reinigungsmitteln säubern, da diese Substanzen die Haftkraft vermindern können!
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberflächen nur milde Fensterputzmittel oder Geschirrspülmittel und Wasser
Sehr starke Erhebungen (z.B. Sicken, Nieten Schrauben etc.) sowie Wachsrückstände an den Fensterflächen kann den Kontakt zum Untergrund mindern und so zu einer geringeren Haftung beitragen.
Es ist darauf zu achten, dass besonders die Ränder plan auf der Oberfläche anliegen. Hochstehende und nicht glatt anliegende Ränder bieten äußeren Einflüssen größere Angriffsflächen.
Die Sichtschutzfolie haftet nur auf glatten, glänzenden Oberflächen!
Pflege
Nach dem Abziehen empfehlen wir die Oberseite von Staub und anderen Verschmutzungen zu reinigen.
Sie können die Sichtschutzfolie aufgerollt (die Matte Seite nach außen) oder gestapelt lagern.
Beim erneuten Anbringen ist darauf zu achten, dass die Haftseite der Sichtschutzfolie und die Oberfläche gereinigt sind.